Hernalser Hauptstraße, unweit vom Metropol; 1170 Wien
Besucht am: 28.Oktober 2009, 20:15h
Tester: Andi, Steve
Bestellt: Bier, Wein, Suppe
Andere Gäste: viele
Einer Empfehlung eines Freundes gefolgt, entpuppt das von außen recht klein wirkende Lercherl seine tatsächliche Größe beim Betreten, hier jedoch erst bei genauerem Hinsehen und nach Aufsuchen von Zimmer 101 (welches bei den Männern durch eine Schiebetür zu betreten war). Der vordere (und
von uns auserkorene) Bereich blieb nach bekannten Gesetzesänderungen vor einiger Zeit der dem Laster des Rauchens verfallenen Kundschaft überlassen, der hintere Teil wurde den Nichtrauchern gewidmet. Die Auswahl an Bier war mit Normalem, Dunklem, Gemischtem sowie Zwickl (allesamt vom Faß) reichlich, selbiges konnte man über die Speisekarte sagen, welche von Wiener Spezialitäten, über Innereien und Fisch bis hin zu Desserts nichts ausließ. Die Tageskarte verführte zur Bestellung einer Kürbiscremsuppe
und im Gegensatz zu unlängst Erhaltenen wurde diese beim ersten Mal in Kottanmanier (“Koch’n muaß i’s scho’”) serviert. Während man reges Geburtstags-, Alltags- sowie Wirtshaustreiben beobachtete, gleichzeitig der Musik (Oldies von einer Abspielliste) lauschte und Themen aller Art besprach, verflog nebenbei die Zeit, sodass man nach dem zweiten Bier die Rechnung beglich.
Erneut bestellte man wiederum noch je ein Fluchtachterl [ein kleines Indiz dafür, dass wir wohl auch nun langsam älter werden (aber noch lange nicht reifer)] Muskateller, bevor man den Heimweg antrat. Bier 3€, Muskateller 2,5€, Suppe 2,8€.
1 Kommentar:
no 8 is ja garnet so schlecht :)
Kommentar veröffentlichen